Über uns:
Wer wir sind und was uns bewegt

Ziel unserer Beratung ist eine positive Arbeitsumgebung, in der Menschen im Mittelpunkt aller Veränderungen stehen.
Clemens Heisinger
Partner bei CPC
01 Was uns ausmacht
Rund
100
Consultants
weltweit im Einsatz.
Mehr als
2.500
Projekte
für unsere Kunden.
Zusammenarbeit mit
40%
der DAX 40
Unternehmen.
Headquarter am
Frankfurter Flughafen
in The Squaire.
01
Wir verstehen Business
Um Organisationen in Veränderungsprojekten beraten zu können, braucht es einen unternehmerischen Blick und ein Händchen fürs Business. Change Management ist für uns kein Selbstzweck, sondern immer wirtschaftlich begründet.
02
Wir arbeiten
global
Sofern wir nicht schon längst vor Ort sind, gehen wir dahin, wo unsere Kunden uns brauchen. Dabei setzen wir Konzepte von Anfang an international auf.
03
Wir denken Change digital
Wir haben eine hohe Affinität für digitale Themen. Seit unserer Gründung unterstützen wir viele Veränderungsprojekte im IT- Umfeld. Denn wir sind neugierig auf das, was Unternehmen technisch nach vorne bringt und sich positiv auf ihr Business auswirkt.
04
Wir stärken alle im Team
Ein Unternehmen, in dem Mitarbeitende mit Freude arbeiten: daran arbeiten wir jeden Tag hart. Genau das ist die Haltung, wie wir Beratung machen. Denn für uns stehen die Menschen im Mittelpunkt aller Transformationen.

Unsere Werte: Unternehmertum, persönliche Entwicklung und Teamarbeit für gemeinsamen Erfolg und hohe Verantwortung in Projekten.
Anne Babilon-Teubenbacher
Partner bei CPC
02 Unsere Werte
01
Mitunternehmertum
02
Persönliche Entwicklung
03
Übergreifendes Teaming
04
Flexibilität
05
One Level More
06
Wertschätzung
07
Kundennutzen
Der Nutzen unserer Kunden steht für uns an erster Stelle. Zugeschnitten auf ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele entwickeln wir individuelle Lösungen – und geben auch dann konstruktives Feedback, wenn es herausfordernd ist, aber dem Kundenerfolg dient. So investieren wir in langfristige, vertrauensvolle Beziehungen.
08
Vertrauen
09
Verantwortliches Gestalten
10
Quality Time
11
Offenheit
12
Langfristiger Erfolg
03 Die CPC-Story
Während der Woche arbeiten und leben die Gründungsmitglieder gemeinsam in dem alten Fachwerkhaus, da sie aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands stammen. Sie verbindet eine gemeinsame Vision: Ein Beratungsunternehmen zu schaffen, das genauso professionell wie die etablierten Consultingfirmen berät, jedoch mit einem frischen, untypischen Ansatz für die Branche. Dieser Ansatz umfasst die Beteiligung aller Mitarbeitenden – nicht nur der Partner – am Unternehmen, die Förderung der fachlichen und persönlichen Mitarbeiterentwicklung sowie eine möglichst geringe Fluktuation. Zusätzlich möchten die Gründer bewusst das oft arrogante und selbstherrliche Auftreten vermeiden, das der Branche zugeschrieben wird. Dieser Anspruch spiegelt sich in ihrem Claim wider: „Kompetente Beratung – ohne Arroganz“.
In den Anfangsjahren bildet der Mittelstand den wichtigsten Kundenkreis der CPC. Während dieser Zeit baut das Unternehmen umfangreiches Know-how im Reengineering und im Change Management auf. Die mittelständischen Unternehmen stellen sich jedoch als herausfordernde Kunden heraus. Zwar besteht ein unstrittiger Beratungsbedarf, jedoch sind die finanziellen Mittel der Unternehmen oft begrenzt. Daher lautet das Motto häufig: „Je schneller das Reorganisationsprojekt Erfolge zeigt, desto schneller ist man wieder draußen“. Diese Umstände führen dazu, dass sich CPC Ende der 90er Jahre zunehmend auf große Unternehmen konzentriert, um nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu etablieren, die über Einzelprojekte hinausgehen.
Seit ihrer Gründung wächst die CPC jährlich um 15 bis 20 %. In den ersten drei Jahren bedeutet das, dass ein bis zwei neue Kollegen eingestellt werden. Bei der Auswahl achten die Gründer besonders darauf, dass die neuen Mitarbeitenden ein eigenes Auto besitzen, um zu den Kunden in ganz Deutschland fahren zu können. Doch schon 1996 explodiert die Zahl der Bewerbungen – innerhalb von drei Wochen erhält das Unternehmen Post von 600 potenziellen Mitstreitern. Die Bewerbungsunterlagen stapeln sich in Wäschekörben auf den Fluren und in den Büroräumen. Ein ausgeklügelter Auswahlprozess wird entwickelt und im Laufe der Jahre weiter verfeinert. Das Ziel: Nachwuchskräfte zu finden, die sowohl talentiert sind als auch ohne die typischen Berater-Allüren in den Projekten mit anpacken. 1997 wird die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Damit wird das erfolgreiche Modell der Mitarbeiterbeteiligung auf eine neue Basis gestellt. Bis heute ist das Unternehmen zu mehr als 80% im Besitz aktiver Mitarbeitender.
1998 verlagert die CPC ihren Hauptsitz nach Frankfurt am Main. Zu diesem Zeitpunkt hat sich CPC zu einem Unternehmen mit 12 festen Mitarbeitenden entwickelt, unterstützt von vielen Assistent:innen, Praktikant:innen und Freelancern.
Mit der zunehmenden Fokussierung auf große Unternehmen wird Ende der 90er Jahre „Projektmanagement“ als weiterer Schwerpunkt eingeführt. Große Unternehmen wickeln immer mehr und größere Projekte ab, während die Projektmanagement-Methode in den Konzernen noch wenig entwickelt ist. Das bietet die Gelegenheit, Projektmanagement an die spezifischen Kundenbedürfnisse anzupassen. In der Folge baut CPC schnell weiteres Know-how auf und bietet eine Vielzahl an Projekt-Services an. Das erweist sich als regelrechter Wachstumsmotor, da auch jüngere Berater in der Lage sind, schnell produktiv zu werden und den Kunden sofortigen Mehrwert zu bieten.
Ab dem Jahr 2000 konzentriert sich CPC zusätzlich auf das Thema „Reality Training“. Konzerne stehen bei strategischen Veränderungen, wie der Implementierung neuer Führungsleitlinien oder eines Service Excellence Modells, vor der Herausforderung, viele Führungskräfte zum Umdenken zu bewegen. Reality Trainings ermöglichen es den Teilnehmenden, das „Vorher-Nachher-Agieren“ unter realistischen Bedingungen zu erleben. Durch eigene Wahrnehmung, Coaching und Feedback hinterfragen sie alte Handlungsweisen und entwickeln die Motivation, sich neu zu orientieren.

In den folgenden Jahren werden die Früchte der investitionsorientierten Firmenpolitik immer sichtbarer. 2003 erhält die CPC gemeinsam mit T-Systems den Weiterbildungsaward der ZfU IBS für das Dolphin Führungskräfte-Entwicklungsprogramm. 2007 wird CPC mit dem Internationalen Deutschen Trainingspreis für ihre Reality Trainings ausgezeichnet. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Projekt-Services für Großprojekte stark an. Immer mehr Unternehmen wollen bei ihren wichtigsten Vorhaben auf Nummer sicher gehen und engagieren die Berater:innen von CPC für zentrale Projektaufgaben. Ende 2007 hat CPC mehr als 50 festangestellte Consultants unter Vertrag.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Geschichte von CPC ist die Gründung der Service Akademie. Dieses Projekt für ein internationales Telekommunikationsunternehmen setzt sich zum Ziel, die Servicekompetenz von 2.500 Führungskräften zu stärken und sie für die Bedeutung des Themas zu sensibilisieren. Im Jahr 2008 finden an drei verschiedenen Standorten insgesamt 80 Reality Trainings statt. Bei jedem dieser Trainings arbeiten bis zu 30 Actors, Trainer und Helfer gemeinsam daran, die Teilnehmenden bestmöglich zu schulen.
Ebenfalls im Jahr 2008 erhält CPC zum ersten Mal die Auszeichnung als Top-Arbeitgeber in Deutschland, verliehen vom Handelsblatt/Junge Karriere und CRF. Diese Ehrung reflektiert die hohe Zufriedenheit der Mitarbeitenden und spiegelt wider, wie sehr sie sich mit dem Unternehmen identifizieren.
Nur ein Jahr später, 2009, entschließen wir uns, unsere gesamte Produkt- und Servicepalette konsequent auf das Thema Change Management auszurichten. Dieser strategische Schritt legt den Grundstein für zukünftige Erfolge.
Im Jahr 2011 erweitern wir unseren globalen Fußabdruck und eröffneten ein Büro in Beijing. Zahlreiche Mitarbeitende verbringen die folgenden Jahre in China und tragen so maßgeblich dazu bei, dass CPC bereits kurz darauf 20 % ihres Umsatzes in dieser dynamischen Region erwirtschaftet. 2012 ziehen wir mit unserem Hauptsitz in das moderne Gebäude The Squaire am Frankfurter Flughafen um, wo wir bis heute unsere Heimat haben. Ein Jahr später steht eine weitere Veränderung an: CPC wird „grün“. Unsere Corporate Identity erstrahlt seitdem in lebendigen, grünen Farben, was nicht nur optisch, sondern auch symbolisch für unsere frische und dynamische Unternehmensphilosophie steht.
Unsere Expansion setzt sich auch 2015 fort: In der Türkei finden wir einen vielversprechenden Beratungsmarkt vor, der uns zahlreiche spannende Projekte im Bereich Transformationsmanagement ermöglicht.
Das Vertrauen in unsere Unternehmenskultur wird 2016 erneut bestätigt, als wir zum fünften Mal in Folge als Great Place to Work® ausgezeichnet werden. Diese Anerkennung hilft uns nicht nur, Jahr für Jahr unsere Position als attraktiver Arbeitgeber zu festigen, sondern gibt uns auch wertvolle Einblicke, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Im Jahr 2018 legen wir alles daran, uns als „Hidden Champion für Change Management“ zu etablieren. Diese Auszeichnung bedeutete uns besonders viel, da sie auf der Bewertung unserer Kunden basiert, die uns zur Nummer 1 für Change Management in Deutschland wählen.
Ein besonderes Highlight findet ebenfalls im Jahr 2018 statt: wir feiern unser 25-jähriges Bestehen ausgiebig mit unseren Kunden, was unsere langjährigen Partnerschaften und Erfolge unterstreicht.
2020 bringt unerwartete Herausforderungen mit sich: die Pandemie verändert unsere Arbeitsweise grundlegend. Fast über Nacht finden wir uns im Home-Office wieder und arbeiteten gemeinsam mit unseren Kunden in virtuellen Teams und auf Miro-Boards zusammen. Trotz anfänglicher Herausforderungen meistern wir diesen Wandel erfolgreich und beweisen erneut unsere Anpassungsfähigkeit.
2021 feiern wir einen weiteren Meilenstein: Unser 100. Kunde beauftragt uns, was unsere stetig wachsende Reputation in der Branche unterstreicht. Viele weitere Kunden werden noch folgen. Auch 2022 ist ein besonderes Jahr, denn wir starten unser 2.500stes Projekt. Dieses Ereignis zeigt, wie sehr wir uns seit unserer Gründung im Jahr 1993 weiterentwickelt haben und wie erfolgreich wir unsere Kunden begleiten.
Unsere internationale Expansion setzt sich 2023 fort, als wir CPC Austria gründen. Mit diesem Schritt erweitern wir unsere Präsenz auf dem europäischen Markt und eröffnen neue Möglichkeiten für Wachstum und Zusammenarbeit.
Das Jahr 2024 verspricht erneut außergewöhnlich zu werden. Im Januar werden wir zum vierten Mal in Folge als „Hidden Champion für Change Management 2024/25“ ausgezeichnet. Gleichzeitig startet der The Excellence Circle, eine Kooperation aus sieben herausragenden Beratungen, die ihre Kräfte bündeln, um gemeinsam mit den etablierten Top 5 der Branche zu konkurrieren.

Fazit nach über 30 Jahren:
04 Auszeichnungen
01 Hidden Champion für Change Management 2024/2025

02 Brand eins /thema – Beste Berater 2021 – 2025

03 Focus Top-Berater 2021 – 2023

04 Europäischer Trainingspreis 2023

Gemeinsam mit unserem Kunden Lufthansa Technik haben wir den Europäischen Trainingspreis 2023 in der Kategorie „Mixed Training“ gewonnen. Ausgezeichnet wurde unser Programm „Vibrant Leadership“, das Führungskräfte durch Coachings, Workshops und digitale Module auf eine Lernreise schickt, um aktuelle Führungsthemen zu vertiefen und sich peer-to-peer und im Team auszutauschen. Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching vergibt diesen renommierten Preis jährlich für herausragende Trainings- und Weiterbildungsmaßnahmen. Beim Final-Pitch am 27.04.2023 in der Villa Leonhart, Königswinter, erhielten wir den Silberpreis. Die Teams von Lufthansa Technik und CPC nahmen die Auszeichnung mit Stolz entgegen.
05 Great Place to Work® 2025

06 kununu Top Company 2025

07 HR Excellence Award

05 Partnerschaften
Changefirst
Changefirst hat seit der Gründung in Jahr 1995 über 300 Unternehmen in 45 Ländern dabei unterstützt, Veränderungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Mit ihrem digitalen Change-Management-Tool Roadmap Pro® können Nutzer große Transformationsprojekte zentral planen, analysieren und steuern. Changefirst ist ein starker Partner, der auf die bewährte Methode PCI® (People Centered Implementation) setzt.

Lumium
Lumium ist auf Virtual-Reality-Erlebnisse spezialisert, die nachhaltiges Wachstum für Teams und Führungskräfte fördern. Sie bieten VR-Workshops zur effizienten Organisations- und Personalentwicklung an, die einen Blick in die Zukunft der Organisation ermöglichen und Veränderungsängste abbauen. Dabei stehen pädagogische Wirksamkeit und immersives Lernen im Mittelpunkt.

Raycon International
Raycon bereitet seit über 25 Jahren Führungskräfte und Vertriebsmitarbeitende auf die steigenden Marktanforderungen vor. Thomas Ebrahim, Inhaber von Raycon, ist ein anerkannter Vertriebsexperte, der von vielen Konzernen geschätzt wird. Gemeinsam mit ihm bieten wir die 5-Finger-Verkaufsmethode an, ein einzigartiges Entwicklungsprogramm für Vertrieb und Kundenservice.

Trusted AI GmbH
Trusted AI zeigt Unternehmen und Kommunen, wie sie Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen können, um positive Veränderungen zu bewirken. Ihr Angebot umfasst neben der Beratung auch Weiterbildungen, Workshops und Vorträge sowie Support bei der Einführung von KI-Systemen. In Zusammenarbeit mit Trusted AI bieten wir unseren Kunden einen einzigartigen Mix aus KI-Expertise und Change-Know-how.

EFQM
EFQM fördert den positiven Wandel und unterstützt mehr als 50.000 Organisationen weltweit. Das EFQM-Framework ermöglicht Organisationen, durch Transformation und kontinuierliche Verbesserung nachhaltige Leistungen zu erzielen. EFQM hilft, Stärken und Verbesserungsbereiche zu erkennen und die Maßnahmen an ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Zielen auszurichten.

Big Pictury
Big Pictury unterstützt dabei, komplexe Veränderungsprozesse visuell greifbar zu machen. Individuell gestaltete „Big Pictures“ vermitteln abstrakte Themen klar und verständlich und helfen, die Change Story eines Unternehmens überzeugend zu kommunizieren. Gemeinsam entwickeln wir so inspirierende Change-Bilder, die zur Umsetzung von Veränderungszielen motivieren.

06 Gesellschaften
Unser Angebot vor Ort
Als führendes deutsches Beratungsunternehmen für Change Management sind wir seit 2011 auch in China aktiv – mit unserem Büro in Peking. Wir begleiten globale Konzerne und mittelständische Unternehmen bei nachhaltigen Transformationen. Unser Ansatz basiert auf den Kernkompetenzen People, Projects, Organizations – kundenorientiert, individuell, ganzheitlich.
- Change Management: Mit unserem Ansatz stellen wir die nachhaltige Umsetzung Ihrer Veränderungsprojekte sicher.
- Organisationsentwicklung: Wir unterstützen Sie beim Aufbau, Umbau und der Weiterentwicklung Ihrer Organisation.
- Agilität: Wir etablieren agile Denkweisen und Strukturen.
- Führungskräfte-Entwicklung: Wir coachen, moderieren und gestalten individuelle Lernreisen.
- Projektmanagement: Wir begleiten komplexe Projekte und Programme zum Erfolg.

CPC in China
CPC Consulting (Beijing) Co.,Ltd.
Unit 502, 5/F, SHANG Yuan
No. 20 Xinyuanli West
Chaoyang District, 100027 Beijing
People’s Republic of China
Telefon: +86-10-84 78 31 19
E-Mail: china@cpc-global.com
Web: www.cpc-global.cn
Follow us on WeChat!

CPC in Österreich: Transformation mit Substanz – Beratung mit Haltung
Ein Markt geprägt von hoher Branchenvielfalt, anspruchsvollen Kunden und einer starken Einbindung in europäische Wertschöpfungsketten: In diesem Umfeld sind Businessverständnis, kulturelle Sensibilität und ein fundiertes Verständnis für wirtschaftliche und gesellschaftliche Dynamiken unerlässlich.
Unser Service
Als Teil der CPC Gruppe begleiten wir Unternehmen in Österreich bei der erfolgreichen Umsetzung von Transformationen – vom internationalen Konzern bis hin zu etablierten Mittelständlern. Unser Standort in Wien ist zentrale Anlaufstelle für Kund:innen im gesamten DACH-Raum und bildet die Brücke zwischen lokaler Marktnähe und internationaler Expertise.
Unser Beratungsansatz vereint systematische Veränderungskompetenz mit einem tiefen Verständnis für organisationale Realitäten. Dabei arbeiten wir entlang unserer bewährten Kernkompetenzen People, Projects, Organizations und gestalten nachhaltige Lösungen, die wirken – in der Praxis, nicht nur auf dem Papier.

CPC in Österreich
Tuchlauben 8/501
1010 Wien
Österreich
Telefon: +43 680 2041382
E-Mail: contact@cpc-gmbh.at
Kontakt

Geschäftsführung CPC Österreich
Mobile: +43 680 2041382
E-Mail: anne.babilon-teubenbacher@cpc-global.at
CPC Services: Project Management Consulting auf höchstem Niveau
Viele Unternehmen wünschen sich professionelle Unterstützung in ihren Projekten. Doch der Markt ist geprägt von großen Anbietern, Vermittlern und Freelancern, die günstige Leistungen anbieten – oft zulasten der Qualität.
CPC Services hingegen steht für Projektmanagement auf höchstem Beratungsniveau. Zum Einsatz kommen kompetente Expert:innen mit breitem Methodenwissen und modernen Tools. In besonders anspruchsvollen Situationen greifen wir auf die Projektmanager-Pool der CPC AG zurück. Eine Besonderheit ist zudem, dass wir alle Services auch im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung anbieten. So bringen wir Ihre Projekte sicher und erfolgreich ans Ziel.

CPC Services
THE SQUAIRE 12
Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 56030307
Web: www.cpc-services.de