Beratung für Kulturentwicklung und Kulturveränderung

Kulturarbeit soll Unternehmensziele wie die Etablierung einer Performance-Kultur, mehr Mitarbeiter-Engagement, stärkere Kundenzentrierung, eine agile Kultur oder offenes Feedback fördern. Doch oft bleiben diese Ziele unerreicht. Der Grund sind verborgene Probleme wie ungelöste Konflikte, mangelnde Wertschätzung und unklare Leistungskriterien, die den Fortschritt erheblich behindern. Mit unserer Unternehmenskulur-Beratung gelingt es, diese Blockaden zu überwinden.

Unternehmenskultur

sichtbar machen

Gemeinsam mit Ihnen machen wir die tiefen Werte und Überzeugungen Ihrer Unternehmenskultur sichtbar. So sorgen wir für die notwendige Transparenz, um Kulturentwicklung im Unternehmen nachhaltig zu verankern.

Veränderungen erfolgreich
gestalten

Wir verbinden Kultur, Strukturen, Prozesse und Verhalten sinnvoll miteinander. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das Kulturveränderung im Unternehmen unterstützt, Widerstände reduziert und eine hohe Dynamik schafft.

Positive Effekte und Ergebnisse von Anfang an

Mit klaren Schritten und messbaren Fortschritten machen wir den Wandel im Alltag erlebbar. Frühzeitige Erfolge schaffen Sicherheit und zeigen, dass sich Kulturentwicklung im Unternehmen nachhaltig lohnt.

Unsere Kunden

Kulturarbeit für nachhaltige Effekte

Warum kommt Kulturveränderung im Unternehmen oft nicht voran? Das lässt sich gut erklären, wenn man die Organisationskultur in drei Ebenen unterteilt:
Kulturarbeit bleibt oft wirkungslos, weil nur eine Ebene verändert wird. Unternehmen ändern Regeln oder definieren neue Werte. Doch das allein reicht nicht und die Mitarbeitenden fühlen sich verunsichert. Sie merken, dass Worte und Handlungen nicht zusammenpassen. Das verhindert echten Wandel.

Nachhaltige Kulturveränderung im Unternehmen erfordert eine abgestimmte Entwicklung auf allen drei Ebenen. Wir passen nicht nur Regeln und Werte an, sondern hinterfragen auch tief verankerte Denkweisen. Mit unserem iterativen Beratungsansatz in 3 Phasen überwinden wir typische Blockaden und erreichen nachhaltige Effekte bei der Kulturentwicklung im Unternehmen. Die direkte Umsetzung in Ihrer Organisation sorgt für Fokus und ermöglicht, schnell Effekte zu erzielen.

1. Thinking Culture

Für wirksame Veränderungen braucht es Klarheit: Welches Problem lösen wir, und welches Ziel verfolgen wir?

1. Thinking Culture

Im Clarity Check erarbeiten wir mit ausgewählten Führungskräften:

  • Strategiebild
  • Grund und Ziel der Veränderung
  • Bereits gestartete Initiativen
  • Vision und Leitprinzipien

2. Analyzing Culture

Analyse der aktuellen Situation und Identifikation der kulturellen Faktoren auf allen 3 Ebenen, die für die Veränderung relevant sind.

2. Analyzing Culture

Zusammen mit diversen Gruppen von Führungskräften und Mitarbeitenden machen wir die Kultur sichtbar (Culture Check):

  • Sichtbare Kultur
  • Nicht-sichtbare Kultur
  • Grundannahmen
  • Extern wirkende Faktoren

3. Working on Culture

Festlegung der Rahmenbedingungen, Planung von Maßnahmen und schrittweise Umsetzung in Ihrer Organisation.

3. Working on Culture

Gemeinsam mit relevanten Führungskräften und Organisationseinheiten setzen wir Kulturveränderung im Unternehmen um und beachten dabei:

  • Hypothesen
  • Rahmenbedingungen
  • Vorbereitende Aufgaben

Wir setzen auf einen iterativen Ansatz, um schnell wesentliche Fortschritte zu erzielen. So machen wir erste Erfolge, beispielsweise einer agilen Kultur oder einer Performance-Kultur, frühzeitig sichtbar. Das schafft Sicherheit und zeigt den Nutzen der Veränderung.

Iterations-Zyklen

Besprechen Sie Ihr Vorhaben mit uns

"Gemeinsam analysieren wir die aktuelle Situation und entwickeln messbare Ziele und Maßnahmen, für spürbare Kulturentwicklung im Unternehmen."

Elias Okrent, Senior Consultant bei CPC

Ihre Vorteile durch die Zusammenarbeit mit uns

"Wenn Sie agile Kultur fördern möchten, sollten Bereiche neue Arbeitsweisen erproben und konkrete Probleme lösen. So entsteht eine Basis für nachhaltige Veränderungen."

Carina Throne, Senior Manager bei CPC

Stimmen unserer Kunden

Der Check für Ihre Unternehmenskultur

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Big Pictury haben wir unsere Erfahrungen zur Unternehmenskultur-Beratung in einen Culture Check einfließen lassen und als Big Picture dargestellt. Das Big Picture visualisiert die sichtbaren und unsichtbaren Aspekte einer Unternehmenskultur. Es leitet anhand von beispielhaften Szenen, wie die eigene Kultur neu betrachtet und analysiert werden kann.

Laden Sie sich hier das Big Picture als PDF herunter!

Bei Veränderungsvorhaben kann die Unternehmenskultur sowohl zum Erfolg beitragen als auch hinderlich wirken. Das Big Picture mit seinen Reflexionsfragen hilft euch, eure Unternehmenskultur zu verstehen. So erkennt ihr frühzeitig, an welchen Fallstricken ihr arbeiten müsst, damit eure „Kultur eure Strategie nicht zum Frühstück isst”.

Wie die Arbeit mit uns aussieht

Die AMPlifier sind das Team innerhalb der CPC, die sich seit vielen Jahren voll und ganz dem Thema Kulturentwicklung und Agile Beratung verschrieben haben. Unsere Identität als AMPlifier ist durch unsere leitenden Prinzipien Autonomy, Mastery und Purpose geprägt. Wir handeln selbstbestimmt, entwickeln uns kontinuierlich weiter und streben danach, etwas Bedeutungsvolles zu tun. Diese Prinzipien beschreiben, wie wir mit Kunden zusammenarbeiten und was wir gemeinsam erreichen möchten.

Die AMPlifier auf einem Blick

103 Projekte seit Bestehen des AMPlifier Teams in unterschiedlichen Branchen

12 verschiedene Zertifizierungen in den Bereichen Agile und Change

12.847 verbaute Lego-Steine während Kunden-Workshops

3 Kooperationen mit strategischen Partnern

Mehr als 80% unserer Kunden sind Wiederholungskäufer

10+ Jahre Erfahrung in Kulturentwicklung im Unternehmen

Besprechen Sie Ihr Vorhaben mit einem unserer Change-Experten!

Wir bedanken uns für diese Auszeichnungen

Besprechen Sie Ihr Vorhaben mit uns!

Der erste Schritt ist ganz einfach – und keine Sorge: Wir verschicken weder öde Newsletter noch nervige Werbemails. Stattdessen konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: Ihren Veränderungswunsch und wie wir Ihr Business voranbringen.

Carina Throne

Senior Manager

Schritt 1

Rückruf oder Mail.

Innerhalb von 24 Stunden setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, erfassen Ihre Anforderungen und koordinieren einen Termin mit einem unserer Experten.

Schritt 2

Kostenfreie Erstberatung.

In einer Videokonferenz erläutern Sie Ihr Vorhaben und besprechen gemeinsam mit unserem Experten mögliche Lösungsszenarien.

Schritt 3

Sie bestimmen, wie es weitergeht.

Angebot, Pitch oder Projektstart? Sie legen die nächsten Schritte fest.

Fragen und Antworten

Ist CPC der "richtige" Partner?

Wir sind die führende Beratung für Change-Management in Deutschland. Internationale Konzerne und große mittelständische Unternehmen begleiten wir seit mehr als 30 Jahren in unterschiedlichsten Projekten zur Kulturveränderung und Agile Kultur.

Wir verfügen über einschlägige Erfahrungen in der Kulturarbeit. Gerne geben wir Ihnen Einblicke in Referenzen und beispielhafte Lösungen, um Sie von uns zu überzeugen. Sprechen Sie uns einfach an.

Ja, es braucht Zeit, Geld und Commitment von Ihnen. Aber unsere Erfahrungen zeigen, dass sich Investitionen in die Entwicklung Ihre Kultur mittel- bis langfristig um ein Vielfaches auszahlen.

Bereits zu Beginn definieren wir gemeinsam aussagekräftige Kennzahlen, die Ihnen aufzeigen, wann Sie Ihre Ziele erreicht haben und welchen Mehrwert unsere Zusammenarbeit für Ihr Unternehmen schafft.

Jedes Unternehmen ist einzigartig. Mit unserer Unternehmenskultur-Beratung erarbeiten wir in „Thinking Culture“ ein gemeinsames Verständnis Ihrer Kultur und legen ein klar definiertes Veränderungsziel fest. Unsere Beratung ist dabei passgenau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Gleichzeitig profitieren Sie von unserem praxiserprobten, standardisierten Ansatz, den wir durch zahlreiche Transformationen entwickelt haben – das spart Ihnen Zeit und Kosten.

CHANGE MANAGEMENT IN S/4HANA-TRANSFORMATIONEN DIE MENSCHEN IM MITTELPUNKT

ChatGPT Führerschein: Wie Unternehmen Rechts- und Compliance-Risiken minimieren