März 2020 – In vielen Unternehmen werden wichtige Meetings und Workshops aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch das Coronavirus abgesagt. Kommt Ihnen das bekannt vor? Und nun fragen Sie sich, wie Sie trotzdem am Ball bleiben können, um die gesetzten Ziele für Ihr Projekt oder in der täglichen Arbeit zu erreichen? Keine Sorge, die derzeitige Situation bedeutet nicht zwangsläufig, dass Zusammenarbeit und Arbeitsfortschritt völlig zum Erliegen kommen müssen. Effektive Zusammenarbeit kann sehr gut in virtuellen Formaten erfolgen und damit ist nicht nur das Versenden einer E-Mail oder ein Telefonanruf gemeint. Wir als CPC arbeiten seit Jahren in internationalen Projekten mit global verteilten Teams und haben zahlreiche virtuelle Workshop- und Zusammenarbeitsformate entwickelt.
Während der Corona-Krise durchläuft jeder von uns die Change Kurve. Viele haben sich Ihr Büro inzwischen zu Hause eingerichtet, oft gemeinsam mit ihren Kindern, die von der Schule nach Hause geschickt wurden. Nach einem Schock in den ersten Tagen, beginnt diese Situation allmählich für uns alle “normal” zu werden. Dennoch fühlen sich einige von uns unsicher im Umgang mit den zahlreichen am Markt erhältlichen Tools für virtuelle Zusammenarbeit und die Möglichkeiten, die diese – manchmal auch mit etwas Kreativität – eröffnen.
Wir als CPC können helfen. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, geben wir hier einen kurzen Überblick über mögliche Szenarien und geeignete Tools sowie eine Checkliste mit Tipps & Tricks für die virtuelle Zusammenarbeit. Dabei greifen wir auf unsere langjährigen Erfahrungen aus der Projektarbeit sowohl mit unseren Kunden als auch in unserer internen Zusammenarbeit zurück. Denn viele unserer Kollegen haben bereits seit längerer Zeit die Möglichkeit, Großteils von zu Hause aus in virtuellen Teams zu arbeiten. Auch durch die praktischen Tipps unserer Kolleginnen und Kollegen in China konnten wir unser Wissen im Bereich der virtuellen Zusammenarbeit erweitern. Deren frühe Erfahrungen mit der Corona-Krise und Einblicke in die Auswirkungen auf den geschäftlichen Alltag in China waren bei der Zusammenstellung äußerst hilfreich.
Wenn Sie bislang nicht viel im virtuellen Raum gearbeitet haben, werden Sie überrascht sein, welche qualitativ hochwertigen Ergebnisse mit gut vorbereiteten, virtuellen Formaten zu erzielen sind! Wir trauen uns sogar, zu sagen: Fast alles ist möglich!
So unsicher und herausfordernd sich die aktuelle Zeit anfühlt, so aufregend und anders könnte die Zukunft aussehen. In den letzten Tagen konnten wir feststellen, dass viele unserer Kunden wichtige Projekte nicht absagen oder aufschieben wollen. Stattdessen wollen sie zusammen mit CPC über virtuelle Workshops, Townhalls und Online-Trainingsformate den Projektfortschritt vorantreiben, um die gesteckten Ziele planmäßig zu erreichen.
Aus unserer Sicht sind bei der Entwicklung und Durchführung von effektiver virtueller Zusammenarbeit die folgenden vier Erfolgsfaktoren entscheidend:
- Das Format und Design des Meetings/Workshops
- Eine gründliche Vorbereitung der Inhalte
- Die Auswahl geeigneter Tools
- Eine gut vorbereitete und professionelle Moderation
Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und helfen Ihnen dabei, zu analysieren, welches Format für Sie und Ihre Zwecke sinnvoll ist und wie dieses individuell zugeschnitten auf Ihre spezifischen Anforderungen aussehen könnte. Auch hier noch einmal der Hinweis: am Ende ist es nicht nur eine Frage des Tools.
Wenn sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind auch während der Krise für Sie da.
Anwendungsfälle und geeignete Tools zur virtuellen Zusammenarbeit – unsere Empfehlungen.
Um Ihnen einige Anregungen zu geben, haben wir eine Liste von Anwendungsfällen, Beispielen und möglichen Tools für die virtuelle Zusammenarbeit zusammengestellt. Werfen Sie dazu gerne einen Blick auf die untenstehende Tabelle.
Tipp: Derzeit gibt es aufgrund der Corona-Krise bei vielen Anbietern spezielle Angebote oder sogar kostenlose Lizenzen zur Unterstützung der virtuellen Zusammenarbeit!
