• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
CPC AG

CPC AG

  • Change Management
    • Change Management
    • Change Management Experte mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
  • Lösungen für Unternehmen
    • Change Management
    • Organisations-
      gestaltung
    • Projektmanagement
    • Digitalisierung
    • Rollout Management
    • Agile Consulting
    • Reality Training
    • SAP S/4HANA
    • Blended Learning
    • 5-Finger Verkaufsmethode
  • Digitalisierung für Kommunen
    • Sofort-Digitalisierung
    • Bürgerorientierte Organisation
    • Program Management für die kommunale Digitalisierung
  • Über uns
    • Change News
    • Unser Team
    • Unsere Werte
    • Auszeichnungen
    • Historie
    • Partnerschaft
    • CPC in China
    • CPC Services
      • Project Management Office
      • Program Management Office
      • Project & Change Office
      • Project Quality Management
    • Standorte
  • Karriere
    • Consultant
      Change Management
    • Senior Consultant
      Agile Transformation
    • Praktikum Consulting
  • Shop
  • DE
    • EN

S/4HANA-Transformationen: Change Management von Beginn an mitdenken

Die Transformation zu SAP S/4HANA beginnt meistens mit schwierigen Entscheidungen. Dies beginnt schon in der Initiierungsphase eines Projekts: Ist die Orientierung am SAP-Standard das allgemeine Leitbild und damit verbunden die Abschaltung von Eigenentwicklungen oder die Überführung der eigenen, für das Unternehmen spezifizierte Instanz auf den neuen Standard S/4HANA? Besteht die Bereitschaft, die eigenen Prozesse im Sinne von klar definierten kundenzentrierten End-to-End Prozessen neu zu denken, umzugestalten und damit Silos aufzubrechen? Oder möchte das Unternehmen an bewährten Verantwortlichkeiten und Kompetenzen festhalten?

Um diese Kernfragen früh zu klären und den entstehenden Herausforderungen entgegenzutreten, ist es wichtig, dass die Schlüsselakteure „an einem Strang ziehen“. Ansonsten kann es passieren, dass auf oberster Managementebene(weitreichende) Prozessentscheidungen getroffen werden, ohne dass die Führungsebenen darunter eingebunden werden. In der Konsequenz sind dann gerade diese Gruppen, auf die es für eine nachhaltige Implementierung ankommt, nicht überzeugt, dass das Richtige getan wird.

Hieraus resultiert schon früh im Projekt einiges an Konfliktpotential. Das kann entweder schnell „hochkochen“ und den Start erschweren oder ungeklärt unter der Oberfläche bleiben. In den späteren Projektphasen wird es in diesem Fall dann immer wieder zu Unklarheiten und Schwierigkeiten kommen. Eine erfolgreiche Implementierung würde langfristig gelähmt oder gefährdet.

Mit Change Management gekonnt Stolpersteinen ausweichen

Um diesen Stolpersteinen auszuweichen, muss Change Management mehr umfassen und leisten als Kommunikation und Trainings für die Endnutzer kurz vor dem GoLive. Unser CPC Vorgehen CH/4NGE stiftet hier von Beginn an spürbaren Mehrwert. Es bezieht die entscheidenden Anspruchsgruppen von Anfang an mit ein und macht die unterschiedlichen Vorstellungen in der Organisation transparent. Dies ermöglicht es, anschließend gemeinsam ein einheitliches Zielbild zu entwickeln und zu kommunizieren, das auch Change Management Gesichtspunkten Rechnung trägt.

Die Erfahrung zeigt, dass professionelles Change Management als Schlüsselfaktor für erfolgreiche S/4HANA Implementierungen gesehen wird. Auch unsere Kunden und Kooperationspartner bestätigen das immer wieder. Je früher der CH/4NGE-Ansatz in einem S/4HANA-Programm angelegt wird, desto mehr kann sich dessen Potenzial entfalten. Dies wirkt sich nicht nur in Bezug auf das nachhaltige Erreichen der Veränderungsziele aus. Auch Mehrwert in der Projektzusammenarbeit kann so gestiftet werden, in der häufig viele Fachbereiche eingebunden sind.

Aber wie genau? Werden Change Management Verantwortliche schon früh im Projekt benannt, die sich dem CH/4NGE-Ansatz für S/4HANA Transformationen bedienen, können die wesentlichen Elemente der übergeordneten Change-Story (Was? Warum? Wie?) früh definiert und in der Organisation kommuniziert werden. Dies bietet eine erste Orientierung und schafft Vertrauen.

Nachhaltige Akzeptanz innerhalb der Organisation sicherstellen

Aber auch eine detaillierte Analyse der Organisation in Form einer Change Network Map, in der systematisch untersucht wird, wo in der Organisation zentrale Schlüsselpersonen verortet sind, wie ihre Einstellung zur Veränderung ist und wie ihre Beziehung zueinander ist und damit verbunden der Aufbau einer bereichs- und hierarchieübergreifenden Führungskoalition, sichert nachhaltig Akzeptanz innerhalb der Organisation und verleiht dem Programm das nötige Momentum, um die in der Regel ambitionierten Transformationsziele auch wirklich erfüllen zu können.

Diese Elemente, zusammen mit der Change-Analyse, bilden die Change Initiation jeder S/4HANA Transformation. Je früher diese Schritte in das Programm integriert werden, desto besser ist die Wirksamkeit der Change Management Maßnahmen. Auch die positiven Synergieeffekte auf andere Bereiche des Vorhabens vergrößern sich.

 

Sie wollen mehr darüber erfahren, wie Change Management schon früh in Ihrem S/4HANA Vorhaben berücksichtigt werden kann? Kommen Sie gerne für ein unverbindliches Gesprächsangebot auf uns zu!

Laden Sie jetzt auch unser White Paper zum Thema herunter:
Download starten

Unsere Lösungenfür SAP S/4HANA
Unsere Lösungen
für SAP S/4HANA
SAP S/4HANA Einführung
Mehr zu diesem Thema
Hier anmelden
Besprechen SieIhr Vorhaben mit uns
Besprechen Sie
Ihr Vorhaben mit uns

CPC Company Profile

Change Success Stories direkt aus dem Projektalltag: Was uns auszeichnet, mit welchen Themen unsere Kunden auf uns zukommen und welche Ergebnisse wir gemeinsam erzielen - das alles können Sie in unserem Company Profile im Download nachlesen.


Download

Footer

Kontakt     Karriere    Standorte

 

Navigation

  • Change Management
    • Change Management
    • Change Management Experte mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
  • Lösungen für Unternehmen
    • Change Management
    • Organisations-
      gestaltung
    • Projektmanagement
    • Digitalisierung
    • Rollout Management
    • Agile Consulting
    • Reality Training
    • SAP S/4HANA
    • Blended Learning
    • 5-Finger Verkaufsmethode
  • Digitalisierung für Kommunen
    • Sofort-Digitalisierung
    • Bürgerorientierte Organisation
    • Program Management für die kommunale Digitalisierung
  • Über uns
    • Change News
    • Unser Team
    • Unsere Werte
    • Auszeichnungen
    • Historie
    • Partnerschaft
    • CPC in China
    • CPC Services
      • Project Management Office
      • Program Management Office
      • Project & Change Office
      • Project Quality Management
    • Standorte
  • Karriere
    • Consultant
      Change Management
    • Senior Consultant
      Agile Transformation
    • Praktikum Consulting
  • Shop
  • DE
    • EN

Suche

© 2022 — CPC Unternehmensmanagement AG • Datenschutz / Privacy Policy • Impressum / Legal Notice