• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
CPC AG

CPC AG

  • Change Management
    • Change Management
    • Change Management Experte mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
  • Lösungen für Unternehmen
    • Change Management
    • Organisations-
      gestaltung
    • Projektmanagement
    • Digitalisierung
    • Rollout Management
    • Agile Consulting
    • Reality Training
    • SAP S/4HANA
    • Blended Learning
    • 5-Finger Verkaufsmethode
  • Digitalisierung für Kommunen
    • Sofort-Digitalisierung
    • Bürgerorientierte Organisation
    • Program Management für die kommunale Digitalisierung
  • Über uns
    • Change News
    • Unser Team
    • Unsere Werte
    • Auszeichnungen
    • Historie
    • Partnerschaft
    • CPC in China
    • CPC Services
      • Project Management Office
      • Program Management Office
      • Project & Change Office
      • Project Quality Management
    • Standorte
  • Karriere
    • Consultant
      Change Management
    • Senior Consultant
      Agile Transformation
    • Praktikum Consulting
  • Shop
  • DE
    • EN

Culture eats strategy for breakfast

 – aber geht das nicht auch anders?

Dieser Satz, der seinen Ursprung bei Peter Drucker hat und durch Mark Fields, den ehemaligen CEO von Ford, bekannt wurde, hat mittlerweile in vielen Unternehmen Einzug erhalten. Sei es als provokante Headline eines Kaminabends oder als täglicher Reminder in Form eines aussagekräftigen Plakats an der Wand des Open Offices. Doch was bedeutet das – vor allem im Kontext von Veränderungen?

Diese Frage stellen sich nicht nur unsere Kunden, sondern auch wir. Im Rahmen unseres jährlich stattfindenden Sommer Events, dem Company Meeting, haben wir uns daher diesem Thema gewidmet. Dabei wurde schnell deutlich: Selbst die Institution Company Meeting ist bereits Teil der erlebbaren Kultur von CPC. Hier kommen jedes Jahr alle unsere Mitarbeiter zusammen – vom Praktikanten bis zum Partner, aus allen Städten und Ländern – um gemeinsam über Themen zu diskutieren, die uns als Firma beschäftigen aber auch um sich auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben.

Unser diesjähriges Company Meeting stand unter dem Motto Strategie und Blick in die Zukunft. Um nicht in die oben genannte Falle zu treten, nahmen wir daher das Thema Kultur gleich mit auf die Agenda und stellten uns die Frage: Wie kann Kultur die Strategie unterstützen – statt sie zum Frühstück zu verspeisen? Dafür waren uns zwei Elemente wichtig: 1. Eine gemeinsame Basis zu finden, um über Kultur zu sprechen durch Wissensvermittlung und 2. in Kleingruppen konkret auszuarbeiten, was das für unsere Kultur bedeutet.

Im ersten Schritt haben wir uns also dem Thema Kultur erstmal genähert, indem unser Kollege Holger Dahremöller einen spannenden Impuls aus der Forschung hielt, der uns durch Wissenschaftler wie Edgar Schein und Modelle wie das Culture Web von Kevan Scholes und Gerry Johnson verschiedene Ansätze bot, Kultur zu verstehen und zu beschreiben. Unser Fazit: Kultur umfasst alle Ebenen – vom Sichtbaren an der Oberfläche bis hin zu den Glaubenssätzen und Überzeugungen tief unter der Oberfläche. Auf der Oberfläche wird Kultur erlebbar z.B. durch Rituale wie unser jährliches Company Meeting und durch Symbole wie z.B. unseren CPC Collabo Heroes, die für unsere Leitlinien der Zusammenarbeit stehen. Unter der Oberfläche findet man Glaubenssätze, die grundlegenden Einstellungen, die uns im Alltag Orientierung bieten, was „richtig“ und „falsch“ ist.

Damit ausgestattet ging es dann in Kleingruppen ans Eingemachte: Welche Glaubenssätze helfen uns als CPC, um unsere Strategie umzusetzen und erfolgreich in die Zukunft zu schreiten? Und welche helfen uns dabei nicht? In spannenden Diskussionen wurden Glaubenssätze aus verschieden Perspektiven betrachtet und analysiert, wie sich diese auf der Ebene des Sichtbaren durch unser Verhalten im Alltag zeigen. Dabei war es uns vor allem wichtig, die verschiedenen Wahrnehmungen innerhalb einer Firma zu berücksichtigen. Gerade Kollegen, die neu an Bord sind, erleben Kultur gegebenenfalls ganz anders als unsere langjährigen Mitarbeiter. Deswegen freut es uns, wenn wir Rückmeldungen wie diese von unserem Praktikanten Tim Bartmann bekommen: „Unsere CPC Werte haben einen hohen Stellenwert innerhalb unseres Arbeitsalltags. Tagtäglich lernen wir aufs Neue, was es bedeutet, Mitunternehmer zu sein: auch und gerade hier beim Company Meeting. Wir alle gestalten unsere Kultur aktiv mit! Das hat mich als neuen Praktikanten sehr beeindruckt. Kultur beginnt mit jedem Einzelnen.“

Unser Fazit nach dem gemeinsamen Kulturworkshop: Wir haben festgestellt, wie wichtig es ist, die eigene Kultur immer wieder entlang der verschiedenen Ebenen zu reflektieren: Wie wird unsere Kultur erlebbar? Warum machen wir die sichtbaren Dinge wie Rituale und Symbole? Wofür ist uns das wichtig, welche Überzeugung verbirgt sich dahinter?

Mit Hilfe einer solchen Kulturanalyse kann ein Unternehmen das Bewusstsein für eigenen Stärken aber auch Hindernisse verbessern, um sicherzustellen, dass neue Strategien und Veränderungsvorhaben nicht von der eigenen Kultur „zum Frühstück verspeist“ werden. Möchten Sie auch Ihre individuelle Kultur im Unternehmen näher beleuchten, wissen aber nicht genau wie? Wir haben vielfältige Formate, die wir sowohl für uns selbst als CPC nutzen, aber auch unseren Kunden anbieten, um sie bei der Arbeit an ihrer individuellen Kultur zu unterstützen.

Wenn Sie darüber mehr erfahren wollen, kontaktieren Sie uns gerne!

CPC Company Profile

Change Success Stories direkt aus dem Projektalltag: Was uns auszeichnet, mit welchen Themen unsere Kunden auf uns zukommen und welche Ergebnisse wir gemeinsam erzielen - das alles können Sie in unserem Company Profile im Download nachlesen.


Download

Footer

Kontakt     Karriere    Standorte

 

Navigation

  • Change Management
    • Change Management
    • Change Management Experte mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
  • Lösungen für Unternehmen
    • Change Management
    • Organisations-
      gestaltung
    • Projektmanagement
    • Digitalisierung
    • Rollout Management
    • Agile Consulting
    • Reality Training
    • SAP S/4HANA
    • Blended Learning
    • 5-Finger Verkaufsmethode
  • Digitalisierung für Kommunen
    • Sofort-Digitalisierung
    • Bürgerorientierte Organisation
    • Program Management für die kommunale Digitalisierung
  • Über uns
    • Change News
    • Unser Team
    • Unsere Werte
    • Auszeichnungen
    • Historie
    • Partnerschaft
    • CPC in China
    • CPC Services
      • Project Management Office
      • Program Management Office
      • Project & Change Office
      • Project Quality Management
    • Standorte
  • Karriere
    • Consultant
      Change Management
    • Senior Consultant
      Agile Transformation
    • Praktikum Consulting
  • Shop
  • DE
    • EN

Suche

© 2022 — CPC Unternehmensmanagement AG • Datenschutz / Privacy Policy • Impressum / Legal Notice