• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
CPC AG

CPC AG

  • Change Management
  • Lösungen für Unternehmen
    • Change Management
    • Organisations-
      gestaltung
    • Projektmanagement
    • Digitalisierung
    • Rollout Management
    • Agile Consulting
    • Reality Training
    • SAP S/4HANA
    • Blended Learning
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Werte
    • Historie
    • Partnerschaft
    • CPC in China
    • CPC Services
      • Project Management Office
      • Program Management Office
      • Project & Change Office
      • Project Quality Management
  • Change News
  • Karriere
    • Einstieg – Bachelor
    • Einstieg – Master
    • Einstieg – Professional
    • Praktikum Consulting
  • Standorte
  • EN

Covering the buzzwords – Agile Leadership, Squads und Daily-Sprints

Frankfurt, 01. November 2017 – Seitdem es #facebook, #google und #spotify gibt, fürchten sich die DAX-Unternehmen vor der #disruption im Rahmen der #digitalisierung. Also fliegen sie ins #siliconvalley, um sich dort inspirieren zu lassen, von der #failureculture und dem #spirit. Wieder in Deutschland, schmeißen sie ihre Krawatten weg, tragen Sneakers und duzen ihre Angestellten. Und die sollen jetzt bitte vor allem eins sein: #agile

Ist es Agile Leadership, wenn mein Chef jetzt will, dass wir ihm jeden Morgen exakt 15 Minuten lang stehend erzählen, was wir den Tag über so treiben? Wenn unser Team jetzt Squad heißt und wir alles auf Post-Its schreiben und an die Wände kleben? Und was soll mir das bringen, wenn ich von Programmierung keine Ahnung habe, nicht weiß, warum jetzt alle Texte voll mit Rauten sind und ich mich immer noch lieber mit Freunden treffe, als mich mit Siri oder Alexa zu unterhalten?

Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmer des Führungscafés in Böblingen. Jennifer Ahlheim von CPC ging in ihrer Keynote vor allem auf den nötigen Kulturwandel ein, der eine agile Transformation erst möglich macht – und der für so viele Unternehmen eine riesige Herausforderung darstellt, die zunächst versuchen, agile Muster wie Daily-Sprints einzuführen, und dann erstaunt feststellen, dass die Kollegen in diesen Meetings doch nur wieder an ihre Chefs reporten, statt selbst Entscheidungen zu treffen. Viel erfolgsversprechender ist es, tatsächlich bei den Führungskräften selbst anzusetzen. Die Empfehlung an die Führungskräfte klingt dabei ganz einfach: Plane auf kurze Sicht. Überprüfe die Umsetzung. Passe den Plan an. Und das konsequent. Erfülle nicht alle Wünsche des Managements. Und spätestens beim letzten Punkt merken die zukünftigen Agile Leader, dass das gar nicht so einfach ist. Wenn man sich an Scrum orientiert, dann am besten an den Werten: Commitment, Mut, Fokus, Offenheit und Respekt. Der Weg hin zu einer Organisation, in der diese Werte von Allen gelebt werden, ist für deutsche Unternehmen oft lang und herausfordernd – aber auch unbedingt notwendig. Diesbezüglich waren sich auch in der folgenden Panel-Discussion alle einig. Umso wichtiger ist es, diesen Prozess mit einem entsprechenden Change Management zu begleiten, das systemisch auch den aktuellen Stand der Organisation berücksichtigt und so Organisationen nachhaltig zu mehr Agilität verhilft.

CPC Company Profile

Change Success Stories direkt aus dem Projektalltag: Was uns auszeichnet, mit welchen Themen unsere Kunden auf uns zukommen und welche Ergebnisse wir gemeinsam erzielen - das alles können Sie in unserem Company Profile im Download nachlesen.


Download

Footer

Kontakt     Karriere    Standorte

 

Search

© 2021 — CPC Unternehmensmanagement AG • Datenschutz / Privacy Policy • Impressum / Legal Notice